Zum Vereinsleben gehören Integration und Ausgre...

Artikel vom 1. April 2018

Der Artikel wird präsentiert von:

    Zum Vereinsleben gehören Integration und Ausgrenzung immer zusammen

    "Wie eine Vereinsgruppe funktioniert"

    Wer kennt das nicht: Der Wert eines Menschen, eines Arbeits- oder eines Sportgefährten wird oft dann deutlich, wenn er nicht mehr an seinem Platz ist.

    Ähnlich ist es offenbar auch mit der Integration . "Probleme tauchen dann auf, wenn die Integration nicht gelingt", sagt Sebastian Braun. Der Professor für Sportsoziologie an der Humboldt Universität in Berlin sprach bei einem Forum in Bremen über die Integrationsleistungen von Sportvereinen.

    Und da stellte er eingangs gleich noch einen zweiten interessanten Aspekt fest: Integration und Ausgrenzung gehören immer zusammen, sonst funktioniert das System nicht.

    Ausgrenzung: Dieser Begriff scheint erst einmal negativ besetzt zu sein Aber der Ausgrenzung liegt immer ein aktives Zutun, die Ablehnung einer Person oder einer Gruppe zugrunde. 

    Manchmal grenzt sich ein Mensch selbst aus, weil er sich in dem Sportverein, den er sich für seine Bestätigung ausgesucht hat, nicht wohl fühlt.

    So etwas kann an anderen Menschen , aber auch an Rahmenbedingungen oder einigen Fehleinschätzungen liegen. Ausgrenzung kann also eine Form des Selbstschutzes sein.

    Integration ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die sich auf alle Menschen und nicht nur auf einige Gruppen bezieht. Dies ist für Vereinssport  und seine Entwicklung der Persönlichkeit von Menschen.

    Die soziale Integration sei ein Prozess den jeder im Leben  lang durchlaufe. Gelingt die Integration, wird sie oft gar nicht wahrgenommen. Gelingt sie nicht - tauchen besonders bei Sportmannschaften Probleme auf.

    In anderen Bereichen wirkt die integrative Kraft besonders bei Kindern in der Lebensphase wenn z.B. die Schule gewechselt wird. In dieser Zeit der Veränderung ist der Verein für die Kinder eine wichtige Konstante. Ein Verein schafft mehr als nur Sportangebote,

    Trainer lernen von Trainern indem sie diesen einfach nur assistieren. Der Mensch erwerbe ständig neue Werte. Das Maß an Bildung bestimme das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper, sein Verständnis für Ernährung , die Pläne für die Zukunft und deren Gestaltung.

    Das ist ein hoher Anspruch  - aber man muss denjenigen erreichen die im Sport und im Verein stehen.

    Das Fazit: ein Engagement in einem Verein lohnt sich somit immer. Und somit ist eine Vereinsarbeit nicht nur lebendig und eindrucksvoll. Sie ist ein Teil des Lebens und hat einen hohen Anspruch. 

    Fotos: Wie eine Gruppe funktioniert