"Unsere Jugendtrainer hautnah"

Für Steffen Ricke steht die E-Jugend U10 Junioren (1.Mannschaft) als Übungsleiter im Fokus
Artikel vom 20. Februar 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - E-Jugend U10 Junioren / 1.Mannschaft - Informationen über den Trainer Steffen Ricke - und seiner trainierten Mannschaft
Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert / Informationen zur Mannschaft von Steffen Ricke
Unser Titelfoto zeigt unseren Jugendtrainer der E-Jugend U10 Junioren (1.Mannschaft) Steffen Ricke. Der Nachwuchstrainer berichtet über die beiden letzten Hallenturniere und gibt eine Vorschau auf die bevorstehende Frühjahrsserie 2025.
*******
Am letzten Wochenende war der Jahrgang 2015 noch einmal unter dem Hallendach aktiv. Es stand ein Hallenturnier (15. Februar) beim FC Hambergen auf dem Programm.
Einen Tag später (16. Februar) nahm die Mannschaft der E-Jugend U10 Junioren I am Halbfinale im NFV Hallenmaster teil. Verantwortlicher Trainer der Jungen ist Steffen Ricke, der zusammen mit Andre Denker die Kinder betreut..
Seit dem 3. August 2019 spielt er aktiv Fußball im SV Lilienthal-Falkenberg. Nach der Vereinsgründung 1992 gehörte er dem LiFa Nachwuchs an, wechselte dann in den Herrenbereich zum TSV Sankt Jürgen und spielt nun seit sechs Jahren wieder für die Alte Herren Ü32 und für die Senioren Ü40 im SV Lilienthal-Falkenberg.
Über seinen Sohn Ole ist er dann zum Fußballnachwuchs im SV Lilienthal-Falkenberg gekommen und gehört zum Trainerteam der aktuellen E-Jugend U10 Junioren.
„Hero Andree Mammen trägt die Gesamtverantwortung für die beiden Mannschaften, die ab März mit der Pokalrunde in die Frühjahrsserie starten“, so Steffen Ricke. Zum Trainerteam gehört auch noch Angel-Jesus Bercedo. Die Söhne der vier Trainer spielen in den beiden E-Jugend U10 Junioren Mannschaften.
"Die Zusammenarbeit im Trainerteam ist einfach super - die Eltern der Kinder sind sehr aktiv", so ein positives Feedback von Steffen Ricke. Das absolute Highlight für die Kinder aus beiden Mannschaften war der Tagesausflug nach Stadskanaal in den Niederlanden und das Wochenende in der Jugendherberge Verden !
"Auf solche Aktionen kann man gut die beiden Teams aufbauen", ist sich Steffen Ricke sicher.
Steffen stammt aus einer richtigen Fußballfamilie. Seine beiden Brüder Carsten und Sören kickten bereits im Nachwuchs des TV Lilienthal mit Erfolg. Aber auch die Eltern der drei Jungs unterstützten das Hobby der drei Jungen.
Zusammen mit Andre Denker betreut er die erste Mannschaft. Nach der Pokalrunde startet man die Meisterrunde in der Kreisklasse und trifft auf den VSK Osterholz-Scharmbeck, TSV Sankt Jürgen, TSV Lesumstotel, 1.FC Osterholz-Scharmbeck und der TuSG Ritterhude.
Im Kreispokal, der Anfang März startet, erwartet man in der Gruppenphase den FC Hambergen und muss zum SV Komet Pennigbüttel reisen.
Trainiert wird ab März im Schoofmoor-Stadion jeden Montag und Mittwoch in der Zeit von 17:00 – 18:30 Uhr. Zum Kader der beiden Mannschaften gehören aktuell 17 Spieler.
Am letzten Wochenende startete man noch einmal in den Sporthallen. Wie es beim Hallenturnier in Hambergen und beim NFV Hallenmaster lief darüber informiert uns nun Steffen Ricke.
Hallenturnier beim FC Hambergen
Das erste Hallenteam des SV Lilienthal-Falkenberg war am vergangenen Wochenende gleich doppelt im Einsatz. Zunächst spielte man am Samstag, 15. Februar in der Mehrzweckhalle in der Bahnhofsstraße beim FC Hambergen ein Freundschaftsturnier.
Da es ein stark besetztes Turnier war, haben wir uns im Trainerteam bewusst dazu entschieden, vorrangig Kids aus dem Teams eins nach Hambergen zu schicken.
Den Turnierstart in den frühen Morgenstunden haben wir leider noch gründlich verschlafen. So mussten wir in unserem Auftaktspiel gleich eine 0:5 Klatsche gegen die Zeitvertretung der Zebras des FC Hambergen hinnehmen.
Im weiteren Turnierverlauf folgten zwei Unentschieden gegen den TSV Sankt Jürgen (1:1) und gegen die JSG Axstedt / Bornreihe / Wallhöfen (1:1). Im abschließenden Platzierungsspiel um den siebten Turnierplatz zeigten die Kids ihre beste Turnierleitung und besiegten den 1.FC Osterholz-Scharmbeck mit 4:1 Toren.
Unterm Strich war es bei fünf Spielen nur eine Niederlage, aber auch nur ein siebter Platz. Das Trainerteam und auch die Spieler waren sich hinterher einig: Die Leistungen aus dem letzten Spiel nehmen wir gedanklich mit in das Halbfinale der Hallenkreismeisterschaft am Folgetag.
Hallenrunde im NFV Kreis Osterholz
Und so trafen wir uns am Sonntag erholt und ausgeschlafen in der Schlüter Sporthalle in Osterholz-Scharmbeck, um uns im Halbfinale der Hallenkreismeisterschaft mit den besten Teams des Jahrgangs 2015 zu messen.
Im Eröffnungsspiel trafen wir wieder auf den 1.FC Osterholz-Scharmbeck. Hier konnten wir einen 0:1 Rückstand noch egalisieren, sodass es nach den ersten acht Minuten Spielzeit am Ende 1:1 Unentschieden stand.
Im zweiten Spiel stand ein Treffen gegen unsere Freunde von GW Beckedorf auf dem Turnierplan und haben aufgrund einer Nachlässigkeit in der Abwehr das einzige Tor in diesem Spiel hinnehmen. Die Partie ging somit leider mit 0:1 Toren verloren. Im dritten Spiel konnten wir uns dann endlich für unseren Aufwand belohnen und schlugen die TSG W.G.E. verdient mit 2:1 Toren.
Das vorletzte Gruppenspiel ließ die Schlüter Sporthalle dann elektrisieren! In einem spannenden Spiel konnten wir de Zebras aus Hambergen mit 1:0 besiegen. Ein tolles Gefühl, nachdem wir in der Vergangenheit gegen den FCH immer als verlierer vom Platz gegangen sind.
Somit war die Theorie vor dem letzten Gruppenspiel: Ein hoher Sieg gegen den SV Komet Pennigbüttel katapultierte uns ins Finale der Hallenkreismeisterschaft! Aber wie heißt es so schön „Wenn du die Chancen vorne nicht machst…“ und dann stand am Ende eine 0:1 Niederlage auf dem Papier.
Das Fazit
Das Ergebnis und der abschließende vierte Platz ist das eine, die gezeigte spielerisch starke Leistung die andre! Und so waren wir Trainer mächtig stolz auf die Kids und uns einig: „Wir sind in der Hinsicht auf einen richtigen Weg!“
Nun starten wir mit dem Rasentraining und freuen uns auf die kommenden Aufgaben im Pokal und in der Meisterschaft.
Wir sagen unserem Nachwuchstrainer Steffen Ricke vielen Dank für die tollen Informationen zu den beiden letzten Hallenturnieren und wünschen der Mannschaft einen guten Start in die Frühjahrsserie.