Starke Leistungen unter dem Hallendach

SV Lilienthal-Falkenberg D-Jugend U13 Junioren belegte einen 3. Platz beim NFV Hallenmaster
Artikel vom 23. Februar 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - D-Jugend U13 Junioren - Turnierbericht und Vorschau auf die Frühjahrsserie 2025 -
Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert / Informationen und Foto über Anja Hartman erhalten
Unser Titelbild zeigt die D-Jugend U13 Junioren, die einen dritten Platz in der Endrunde im NFV Kreis Osterholz belegte.
*****
Mit einem dritten Platz bei der diesjährigen Hallenendrunde beendete der Jahrgang 2012 das diesjährige NFV Hallenmaster. In der BBS Sporthalle in der Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck fand eine interessante und spannende Endrunde statt. Die D-Jugend U13 Junioren konnte bei diesem Turnier unter dem Hallendach mit einer guten Leistung das Turnier beenden.
Das Hallenturnier im Überblick
In der Vorrunde verbuchte das Team, dass von Anja Hartman und Mathew Döscher betreut wird, ein Remis (0:0 gegen den TSV Sankt Jürgen II) und einem Erfolg (2:0 gegen den SV Komet Pennigbüttel).
Somit war der SV Lilienthal-Falkenberg für das Halbfinale gesetzt. Im Halbfinale erlebte man eine beeindruckende Leistung gegen den TSV Sankt Jürgen I. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0 Unentschieden.
Das Sechsmeterschießen ging an den späteren Hallenmeister TSV Sankt Jürgen mit 3:2 Toren. Im kleinen Finale um den dritten Platz besiegte man den SV Komet Pennigbüttel mit 1:0 Toren. Somit beendete man die Hallenrunde mit einer ausgezeichneten Winterrunde.
Die Mannschaft
Mateo Cayo Nowak – Bastian Stolze, Melvin Döscher, Thies Kegler, Hemen Moslim Ali, Anton Guzielski, Saman Saeed Ahmed Ajjo, Gabriel Marten Speichert, Tim Hermann Lütten
Funktionsteam
Anja Hartman, Mathew Döscher
Blick ins Frühjahr 2025
Bis Ende März trainieren die beiden Mannschaften der D-Jugend U13 Junioren noch in der Sporthalle. Danach geht es wieder auf den rasen zurück Trainiert wird am Montag und Mittwoch auf dem C-Platz im Sportzentrum Schoofmoor.
Insgesamt gehören 24 Spieler zum Kader der beiden Mannschaften. Zum Betreuerteam gehört auch noch Nils Kegler, der im Bereich der ersten Mannschaft aktiv ist.
Der Pokal
Am 7. März starten beiden Mannschaften im Kreispokal. Nach einer Vorrunde finden KO Spiele um den Kreispokal und dem Stadtwerkepokal statt. Das erste Team trifft auf die TuSG Ritterhude, ASV Ihlpohl und den SV Komet Pennigbüttel. Die zweite Mannschaft hat es mit dem VSK, JSG ATSV / Buschhausen und der JSG Wörpe zu tun.
Die Meisterrunde
Am 4. April startet dann die Meisterrunde. Die erste Mannschaft gehört der Kreisliga an. Der Staffelsieger spielt in der darauffolgenden Saison 2025 / 2026 als U14 Junioren in der Bezirksliga Lüneburg. Der Vizemeister hat die Möglichkeit auch aufzusteigen.
Gegner sind der ASV Ihlpohl, SV Komet Pennigbüttel, TuSG Ritterhude und gegen die JSG Meyenburg / Aschwarden I. Zur Kreisklasse gehörte die Zweitvertretung des SV Lilienthal-Falkenberg. Gegner sind der FC Hambergen, JSG Wörpe, JSG Meyenburg / Aschwarden II, JSG Axstedt / Bornreihe / Steden, VSK, JSG ATSV / Buschhausen und die JSG Hamme.
Nach der erfolgreichen Herbstserie und dem NFV Hallenmaster sind beide Mannschaften der U13 Junioren motiviert mit guten Leistungen auch die zweite Saisonhälfte zu spielen.