Gerstmann, Grimm und Kehl bilden das Trainerteam

Senioren Ü40 starten mit einem 1:1 gegen die SG Grasberg/Worphausen zum Rückrundenauftakt
Artikel vom 6. März 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - Senioren Ü40 - Spielbericht und Vorschau auf die Rückrunde -
Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert
Zu Gast im Stadion: SG GRASBERG / WORPHAUSEN
„Die Entwicklung bei unserer Senioren Ü40 Mannschaft kennt in den letzten Jahren nur eine Richtung – es geht nach oben!“, so die Aussage zum Rückrundenstart der Saison 2024 / 2025 vom Funktionsteam des Vereins.
Verantwortlich sind in dieser Spielzeit Christoph Gerstmann, Harald Grimm und Martin Kehl. Insgesamt gehören 42 Spieler zum aktuellen Kader der Senioren Ü40, die sich als 9er Mannschaft am Spielbetrieb in der Kreisliga Osterholz beteiligen.
Es ist dem Trainerteam viel zu verdanken, so der Tenor aus der Mannschaft. Mit sehr viel Herzblut versuchen Chris (Mannschaftsverantwortlicher), Harry (Trainer) und Martin (Trainerassistent) die Mannschaft in allen Bereichen weiterzubringen.
Neben der Alten Herren Ü32, Senioren Ü50 (Zusammenschluss mit dem TSV Dannenberg und der TSG W.G.E.), sowie der Freizeitmannschaft „Wümme-Tigers“ ist der Unterbau der Senioren Ü40 Mannschaft ein wichtiger Baustein im sportlichen Freizeitangebot im SV Lilienthal-Falkenberg.
Wie aus dem gesamten Kader zu erfahren war, hat man sich gut entwickeln können und im Kreis Osterholz einen echten Namen gemacht. Er läuft alles unkompliziert verkündigt das Trainerteam, das ihre Heimspiele seit Jahren im Schoofmoorstadion austrägt.
Das erste Rückrundenspiel
Am Mittwoch, den 5. März 2025 stand das erste Rückrundenspiel in der Kreisliga Osterholz auf dem Programm. Gegner war eine Mixmannschaft aus den Vereinen TSV Dannenberg und dem TSV Worphausen, die als SG Grasberg / Worphausen sich am Spielbetrieb beteiligen. In einer kurzweiligen Partie trennte man sich 1:1 (1:1) Unentschieden.
Unter der Leitung von Schiedsrichter Matthias Bernhard von der TuSG Ritterhude gab es vor dem Spiel seitens des Gegners einen Protest wegen der Spielfeldverkleinerung.
Bereits mit dem ersten Angriff erzielte die Gäste aus Grasberg und Worphausen den Führungstreffer (1. Minute). Doch bereits im ersten Gegenzug konnten die Senioren des SV Lilienthal-Falkenberg durch Manuel Weinrich (4. Minute) ausgleichen. Ansonsten verlief die siebte Partie in ruhigen Bahnen.
Die Bilanz
Mit 5 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage bei 23:13 Toren und 16 Punkten liegt man punktgleich mit der SG Schasto / Buschhausen / Ihlpohl / Platjenwerbe an der Tabellenspitze.
Doch der aktuelle Tabellenführer, die SG Schasto, hat bisher sechs Spiele ausgetragen und liegt mit einem Torverhältnis von 19:5 Toren auf dem ersten Rang. Die SG Grasberg / Worphausen konnte durch den Punktgewinn den 4.Platz mit 11 Punkten und 18:11 Toren halten.
Die aktuelle Tabelle
- SG Schasto 6 Spiele, 16 Punkte, 19:5 Tore
- SV Lilienthal-Falkenberg 9er 7 Spiele, 16 Punkte, 23:13 Tore
- SG Meyenburg / Schwanewede 6 Spiele, 12 Punkte, 27:12 Tore
- SG Grasberg / Worphausen 9er 7 Spiele, 11 Punkte, 18:11 Tore
- SG Hamme 9er 6 Spiele, 4 Punkte, 6:19 Tore
- GW Beckedorf 6 Spiele, 3 Punkte, 3:18 Tore
- TSV Lesumstotel 6 Spiele, 1 Punkt, 5:23 Tore
Vorschau
Am Mittwoch, den 12. März um 19:30 Uhr ist man im Schoofmoorstadion erneut Gastgeber für die SG Hamme. Am Mittwoch, den 19. März um 19:30 Uhr erwartet man zum Topspiel den Tabellenführer SG Schasto.
Hier alle restlichen Ansetzungen:
- 12.03.2025, 19:30 Uhr (H) SG Hamme (Schoofmoorstadion)
- 19.03.2025, 19:30 Uhr (H) SG Schasto (Schoofmoorstadion)
- 26.03.2025, 19:30 Uhr (A) SG Grasberg / Worphausen (Dannenberg)
- 28.03.2025, 19:30 Uhr (A) GW Beckedorf (Wiesenstraße Nebenplatz)
- 23.04.2025, 19:30 Uhr (H) SG Meyenburg / Schwanewede (Schoofmoorstadion)
- 02.05.2024, 19:30 Uhr (A) TSV Lesumstotel (Alter Postweg Ihlpohl B Platz)
- 16.05.2025 (spielfrei)
Die Mannschaft (9er - Spiel)
Holsten (1) – Dan (2), Grün (4), Bingana (5), Kehl (6), Seehafer (8), Weinrich (9), Bercedo (10), Richter (12)
Eingewechselt wurden Gerstmann (7), Van Den Broeck (13) und Schmidt