Gehfußball soll beim SV LiFa ein Renner werden

Volker Bohnert stellte die Sportart vor und hofft auf eine rasante Entwicklung

Artikel vom 18. März 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Wir stellen Walking Football vor -  

    Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert

    Noch ist die neue Art Fußball zu spielen im SV Lilienthal-Falkenberg nicht so bekannt. Die Trendsportart wurde ja auch erst vor einem Jahr ins Leben gerufen. Und so stellte Volker Bohnert auf der Trainertagung am Montag, 17. März im Vereinsheim die neue Sportart vor.

    Der erste Erfolg steht schon an. Angedacht ist Walking Football auch beim Familientag am 31. Mai auf der Sportanlage Schoofmoor. „Ein idealer Background zum normalen Fußball“, ist auch Organisator Thorsten Bergemann überzeugt. Unter dem Motto "Fußball für alle und für Jung und Alt" hofft man das Interesse von vielen Kickern, die noch Lust verspüren einmal vorbeizukommen.

    Volker Bohnert spielte, wir er sich kurz vorstellte, erst aktiv Fußball. Doch dann ließ seine Zeit als Lehrer wenig zu. Er schloss sich der Freizeitmannschaft „Wümme-Tigers“ im SV Lilienthal-Falkenberg an.

    Nun hat er seinen Platz im Walking Football gefunden. Zusammen mit Jan Franze ist er für die Organisation verantwortlich. Insgesamt gehören acht Kicker zum festen Team. Und so hofft Volker Bohnert auf eine positive Resonanz aus den Mannschaften im SV Lilienthal-Falkenberg.

    Die Idee mit dem Walking Football setzte Volker Bohnert sofort um und er glaubt fest daran, dass diese neue Art des Fußballs sich als eine Erfolgsgeschichte entpuppt. Man möchte im SV Lilienthal-Falkenberg den Trendsport Walking Football etablieren. Rennen, Körperkontakt, hohe Bälle: Alles verboten. Fußball im Schritttempo und ein Lauf- und Zweikampfverzicht.

    Wer Lust hat sich der Gruppe anzuschließen, sollte ab April Donnerstags in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr auf die Sportanlage Schoofmoor kommen. Neben der Freizeitgruppe sind dann auch die Gehfußballer auf dem Gelände. Hier ein Auszug zum Walking Fußball im SV Lilienthal-Falkenberg.

    Gesundheit und Gemeinschaft – darum geht es beim Walking Football

    Erfunden wurde der Walking Football 2011 in England. Mittlerweile wird er auch in Deutschland gespielt. Fußball im Gehen ist eine echte Alternative für Menschen, die gerne Fußball spielen und sich mit dem Ball bewegen wollen, denen der reguläre Fußball aber mit zu viel Schnelligkeit, Körpereinsatz und zu hoher Belastungsintensität verbunden ist.

    Walking Football kann in gemischten Mannschaften, unabhängig vom Alter, Geschlecht und Leistungsstand gespielt werden. Der Spaß am Fußball, soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Walking Football ist dabei eine Säule im Bereich "Gesunder Fußball" – insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, wie z.B. ehemalige Fußballer*innen, die sich im klassischen Ü-Fußball nicht wiederfinden aber auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.

    Im Grunde sind die Regeln beim Walking Football die gleichen wie im normalen Fußball. Nur das Laufen – egal ob mit oder ohne Ball – ist verboten. Da die Sportart bewusst als Alternative für ältere Spieler entwickelt wurde, zielen die meisten Regelanpassungen darauf ab, Verletzungen und körperliche Überforderung zu vermeiden.

    Kommt einfach mal an einem Donnerstag zu den Sportplätzen am Schoofmoor. Alternativ stehen Euch für Rückfragen unsere beiden Orga-Team Mitglieder sehr gerne zur Verfügung!