Eine harmonische Jahreshauptversammlung 2025

SV Lilienthal-Falkenberg informierte seine Mitglieder / Berichte, Wahlen, Ehrungen standen im Fokus

Artikel vom 30. März 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Bericht und Informationen zur JHV am Freitag, 28. März 2025 im Vereinsheim -

    Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert / Präsentation und Foto durch Claas Reckmann

    Unser Titelbild zeigt Christoph Gerstmann (links) und Michael Simon (rechts). Michael gehört seit 25 Jahren zum SV Lilienthal-Falkenberg. Er ist über den FC Hansa Schwanewede zur Freizeitmannschaft gekommen, war viele Jahre Jugendtrainer und Vereinsvorsitzender. 

    *******

    Die Jahreshauptversammlung für die aktuelle Saison 2024/2025 ist beim SV Lilienthal-Falkenberg Geschichte. Am Freitag, 28. März war es mal wieder Zeit über die zurückliegenden 12 Monate zu berichten.

    Die Jahreshauptversammlung fand in im Vereinsheim im Schoofmoorstadion statt. Zahlreiche Vorträge, Wahlen, Ehrungen und Wieder-bzw. Neuwahlen standen auf dem Programm.

    Nach seinen Eröffnungsworten stellte Claas Reckmann als geschäftsführendes Mitglied des Vorstands die einzelnen Tagesordnungspunkte anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Für die Herrenmannschaften gab Raoul Kanitz und für die Jugend Burkhard Wengorz einen Bericht ab.

    Unsere JHV startet

    Und dann startete Claas Reckmann seinen Bericht über die organisatorischen Dinge aus den letzten 12 Monaten. Der SV Lilienthal-Falkenberg hat aktuell 563 Mitglieder. Im Bereich der Sportanlagen wurde in dieser Zeit viel unternommen und investiert.

    Die Umkleideräume und der Kiosk wurden modernisiert und weiterhin wurde Glasfaser verlegt. Es gab auch diverse Anschaffungen und neue Equipments. Man hat Prämien und Zuschüsse über die Aktionen "Scheine für Vereine" von REWE, die Inge Küster Stiftung und das DFB Punktespiel erhalten. Auch die Arbeiten zum neuen LED Flutlicht werden in diesem Jahr beginnen.

    Im Blickpunkt steht in diesem Jahr das Fußball Camp von Werder Bremen und der LiFa Fußballtag vor den beiden letzten Heimspielen der Herrenmannschaften am 31. Mai 2025. Freuen darf sich C-Jugend U15 Junioren über eine kostenlose Freizeit in Malente über die DFB Egidius-Braun-Stiftung. Neu ins Sportprogramm wurde eine Walking Football Gruppe aufgenommen, die sich Monat für Monat wachsender Begeisterung erfreut.

    Informationen zu den Herrenmannschaft

    Raoul Kanitz berichtete über die sportlichen Dinge des Vereins und hob die tolle Entwicklung beider Herrenmannschaften heraus. Die Entwicklung unserer Herrenteams nimmt erfreuliche Formen an.

    Beide Mannschaften belegen vordere Plätze in der Kreisliga und in der 1.Kreisklasse. Die Kader sind groß und rund 80 % der Spieler kommen aus der eigenen Jugend.

    Die beiden Trainer Marco Miesner (1.Herren) und Oliver Gau (2.Herren) konnten die Spieler bisher sicher durch die Saison führen. Künftig wird man sich um die Spieler aus dem Jahrgang 2009 kümmern. Auch das Interesse bei den Heimspielen ist gestiegen. 

    Informationen aus dem Jugendbereich

    Auch Burkhard Wengorz blickte auf die Jugendarbeit noch einmal zurück. Das sportliche Highlight war der Ausflug nach Holland. Der Jugendbereich ist ein wichtiger Baustein in der Vereinsarbeit. Zwei Mannschaften spielen aktuell im Bezirk, zwei weitere Mannschaften haben gute Möglichkeiten in den Bezirk aufzusteigen.

    Der Spielbetrieb auf Kreisebene ist angelaufen. Auch der Kinderfußball und die neuformierte Mädchenmannschaft werden nach Ostern den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Geplant sind wieder Teamfahrten, Aktionen und diverse Turnierteilnahmen. Man ist mit der aktuellen Entwicklung rundum zufrieden.

    Unsere Finanzen

    Finanziell ist der Verein weiterhin solide aufgestellt. Carsten Timm informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand. Wolfgang Ranft und Thorsten Bergemann haben die Vereinskasse geprüft und sind somit zu einem positiven Urteil gekommen. Der Vorstand wurde entlastet. Im zweiten Teil informierte Carsten Timm über den Haushaltsplan 2025, der bestätigt wurde.

    Wahlen

    Selbstverständlich standen auch Wahlen in diesem Jahr auf der Tagesordnung. In ihren Ämter wurden Claas Reckmann (geschäftsführender Vorstand), Carsten Timm (Finanzen) und Manfred Paul Kiehn (Gebäudemanagement) und Wolfgang Ranft (Sportwart) bestätigt. Anja Hartman wurde zur neuen Kassenprüferin ernannt. Mit dieser bekannten Führungsmannschaft ist der Verein zukunftssicher aufgestellt. 

    Ehrungen

    Geehrt wurden zwei Sportkameraden. 50 Jahre (TVL / SV LiFa) ist Günter Lutz dabei. Für 25 Jahre wurde der ehemalige Vorsitzende Michael Simon geehrt. Die Ehrung übernahm Christoph Gerstmann.

    Schlusswort und der nächste Termin

    Claas Reckmann bedankte sich für das Kommen und gab schon den nächsten Termin (27. März 2026) für das kommende Jahr 2026 bekannt. Im Anschluss wurden Bockwürste als kulinarisches Highlight serviert.