Verdienter Erfolg gegen den TSV Steden Hellingst

Schiedsrichter: Joachim Pankoke vom TSV Worphausen
SV Lilienthal-Falkenberg II verbuchte mit dem 4:1 Sieg den 16. Saisonerfolg in der 1.Kreisklasse
Spielbericht vom 26. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - 2.Herren - Spielbericht und Vorschau -
Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert
Unser Titelbild zeigt Jules-Bertrand Bingana, der für die 2.Herren Mannschaft bereits 2 Tore erzielte. Nach einer Unterbrechung (spielte beim BSC Hastedt) kam der ex Profi im Juli 2023 zum SV Lilienthal-Falkenberg zurück. Mit seinen 40 Jahren ist Jules-Bertrand Bingana noch in jeder Mannschaft des SV lilienthal-Falkenberg eine echte Bereicherung. Aktuell ist er spielender Co-Trainer in der 1.Herren und belebte mit Einsätzen die 2.Herren, Ü32 und Ü40. Zudem ist er auch nochTrainer bei der Frauenmannschaft.
********
Erfolgreiche Torschützen
Drei Spieler aus dem Kader der 2.Herren ragen momentan besonders heraus. Von den bisherigen 84 Toren aus den 24 Spielen in der 1.Kreisklasse erzielten 35 Tore drei Spieler. Kapitän Jan-Tarik Boyaci kommt auf 14 Tore, Niclas Meyer auf 12 Tore und Kadir Duyunc auf 9 Tore.
******
1.Kreisklasse Osterholz kompakt
Trotz einiger Probleme beim Kader gab es im Rückspiel am Freitagabend, 25. April gegen den TSV Steden Hellingst einen weiteren Befreiungsschlag bei der Reservemannschaft des SV Lilienthal-Falkenberg.
Verlor man am 8. Oktober 2024 das Hinspiel noch mit 1:3 Toren, konnte man im Rückspiel im Schoofmoorstadion mit einem 4:1 (1:0) Erfolg überzeugen. Damit wurde der 16. Saisonerfolg in der 1.Kreisklasse Osterholz eingetütet. Somit bleibt man weiterhin dem Tabellenführer FC Hansa Schwanewede II auf den Fersen.
Weiterhin Verfolger des FC Hansa Schwanewede II
Die Mannschaft um Trainer Oliver Gau kommt nach 24 Spielen auf 51 Punkte und 84:30 Tore. Spitzenreiter FC Hansa Schwanewede II holte aus 23 Spiele 53 Punkte und 93:42 Tore. Bereits in der letzten Woche verbuchte man einen 5:1 Erfolg über den SV Barisspor Osterholz.
Auch der ATSV Scharmbeckstotel kommt nach 25 Spielen auf 51 Punkte und 75:41 Tore. Im Auswärtsspiel bei BW Bornreihe III verbuchte man einen knappen 2:1 Erfolg. Tabellenvierter ist der SV Nordsode, der auf 40 Punkte und 61:37 Tore kommt. Zum Heimspiel gegen den FC Worpswede II trat der Gast aus dem Künstlerdorf nicht an.
Auch der SV Barisspor Osterholz kommt auf 40 Punkte und 48:44 Tore nach 23 Spielen und ist nun Tabellenfünfter
Die Spiele aus der Woche und vom Freitag im Überblick
SV Nordsode – FC Worpswede II (5-0 Wertung für den SVN), TSV Sankt Jürgen – SG Garlstedt / Ohlenstedt 0:3, BW Bornreihe III – ATSV Scharmbeckstotel 1:2, SV Lilienthal-Falkenberg II – TSV Steden Hellingst 4:1, SG Freißenbüttel / Heilshorn – BW Bornreihe III 1:3, FC Hansa Schwanewede II – SV Barisspor Osterholz 5:1
Weitere Begegnungen zum 26. Spieltag
SV Nordsode – SV Barisspor Osterholz, ATSV Scharmbeckstotel – SV Azadi, FC Hansa Schwanewede II – TSV Steden Hellingst, SG Garlstedt / Ohlenstedt – BW Bornreihe III, SG Freißenüttel / Heilshorn – 1.FC Osterholz-Scharmbeck, TSV Worphausen – SV Komet Pennigbüttel II, TSG W.G.E. – SV Lilienthal-Falkenberg II, 1.FC Osterholz-Scharmbeck – FC Hansa Schwanewede II, SG Freißenbüttel / Heilshorn – SV Azadi, SV Nordsode – FC Worpswede II
Zu Gast im Schoofmmorstadion: TSV STEDEN HELLINGST
Am Freitagabend forderte der TSV Steden Hellingst den SV Lilienthal-Falkenberg II zum Rückspiel heraus. Doch diesmal verließen die Spieler um Trainer Oliver Gau als Sieger den Platz und verbuchten den siebten Sieg in Folge.
Somit bleibt man in der Tabelle weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Eigentlich beabsichtigte Claas Schumacher, Trainer des TSV Steden Hellingst drei Punkte aus Lilienthal mit auf die Heimreise zu nehmen, doch diesmal waren die Platzerren einfach zu stark um den TSV zu fordern.
Formal ist der TSV Steden Hellingst nicht als Favorit zum SV Lilienthal-Falkenberg gefahren, doch nach dem Erfolg im Hinspiel hatte man sich eine Chance auf einen Sieg oder auf einen Punktgewinn schon ausgerechnet.
Auch in dieser Partie bekleidete der SV Lilienthal-Falkenberg II weiterhin die beste Defensive und ließ nur einen Gegentreffer zu. Zur Pause führte der Tabellenzweite vom Schoofmoor durch einen Treffer von Lucien Seehafer mit 1:0.
Beide Mannschaften zeigten in der ersten Spielhälfte eine kompakte und durchschnittliche Mannschaftsleistung und ließen kaum Angriffe zu. Im zweiten Durchgang änderte sich das Spiel und die Platzherren zeigten eine bessere Spielanlage. Der Lohn waren zwei Treffen nach gut einer Stunde Spielzeit. Niclas Meyer und Jules-Bertrand Bingana markierten die Treffer zum 2:0 und 3:0.
Die Gäste wachten in der Schlussphase dann noch einmal auf und erzielten den 3:1 Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit schlug die Offensivabteilung des SV Lilienthal-Falkenberg noch einmal zu und Joker Lasse Schwinning besorgte den Treffer zum 4:1 Endstand.
Der Trainer hat das Wort
Auch diesmal hatte Trainer Oliver Gau, wie er erzählte nur einen dünnen Kader. „Leider fallen uns viele Spieler mit Verletzungen aus“, so der Coach. Und so konnte er auch nur 13 Spieler für das Heimspiel gegen den TSV Steden Hellingst aufstellen.
Gegen den TSV Steden Hellingst, der im Hinspiel 3:1 siegte konnte man das bekannte Pressing im Angriff unterbinden. Somit wurde der Ball schnell gespielt und es wurde mit Erfolg der freie Mann im Mittelfeld gesucht. Dadurch hatten wir im Zentrum mehr Platz und konnten die eigenen Angriffe gut aufbauen. Mit guten Pässen, viel Ballbesitz im Mittelfeld konnten wir gefallen.
Leider gab es aber im Aufbauspiel ungenaue Pässe, die vom Gegner mit Gegenangriffen ausgenutzt wurden. Trotzdem gehörte die erste Halbzeit dem SV Lilienthal-Falkenberg II. Der Führungstreffer zum 1:0 wurde wunderschön vorgelegt, an der Strafraumgrenze wurde gedribbelt und Lucien Seehafer netzte ein. Zwei Minuten später hatte Lucien Seehafer mit einem Schuss gegen die Latte viel Pech.
Auch im zweiten Durchgang sind wir wieder gut in das Spiel gekommen, waren spielerisch deutlich besser und der Gegner kam mit unserem 4-4-2 System nicht zurecht. Zudem stand unsere Mannschaft kompakt und man konnte die Außenverteidiger im Aufbauspiel anspielen.
Nach einem Ballgewinn und guten Pässen erzielte Niclas Meyer den wichtigen Treffer zum 2:0. Nach einer weiteren Drangphase folgte das 3:0 durch Jules-Bertrand Bingana. Der Anschlusstreffer fiel nach einem Freistoß aus gut 20 Metern und landete im Toreck.
Den Schlusspunkt setzte Lasse Schwinning, der zur zweiten Spielhälfte eingewechselt wurde. Er setzte das Leder wunderschön unter die Latte. „Es war eine tolle Mannschaftsleistung und Erfolg mit einer total konzentrierten Teamleistung“, so das Fazit von Oliver Gau.
Vorschau auf die restlichen Begegnungen
Vor den letzten sechs Punktspielen in der 1.Kreisklasse Osterholz stehen drei Heim- und drei Auswärtsspiele noch auf dem Programm. Im Schoofmoorstadion erwartet man zum Topspiel den FC Hansa Schwanewede. Im Heidestadion trennte man sich im Hinspiel 2:2 Unentschieden.
Zum Hinspiel trat die SG Freißenbüttel / Heilshorn nicht an, somit müssen die Gäste erneut in Lilienthal antreten. Und zum letzten Heimspiel erwartet man einen sicherlich hoch motivierten SV Nordsode, der im Hinspiel gegen den SV Lilienthal-Falkenberg II 2:2 spielte.
Auswärts sollten die Gegner der Gau Truppe keine Probleme machen. Gegen die TSG W.G.E siegte man im Hinspiel 2:0, gegen die SG Garlstedt / Ohlenstedt 6:0 und gegen den SV Komet Pennigbüttel II 7:2.
Die Mannschaft
Krause (1) – Seehafer (2), Weckwerth (5), Banse (6), Niclas Meyer (7), Bingana (11), Jannik Rust (14), Boyaci (19), Saeed (2), Brockmann (25)
Eingewechselt wurden
Schwinning (10) (65. Minute) und Schimanski (20) (72. Minute)
Bemerkungen –
Es gab für zwei Spieler des SV Lilienthal-Falkenberg II und für einen Spieler des TSV Steden Hellingst gelbe Karten
Schiedsrichter Joachim Pankoke vom TSV Worphausen
Tore
1:0 (31. Minute) Lucien Seehafer, 2:0 (55. Minute) Niclas Meyer, 3:0 (56. Minute) Jules-Bertrand Bingana, 3:1 (81. Minute), 4:1 (90. Minute + 1. Minute Nachspielzeit) Lasse Schwinning